Das Wichtigste in Kürze
Wer zu Hause endlich ein reales Kinofeeling erleben möchte, der wird sich über kurz oder lang für ein Surround System 5.1 kabellos entscheiden. Mag der Smart TV auch noch so ein brillantes Bild bieten, so hinkt der Ton oftmals gewaltig hinterher.
Die hochmodernen Flachbildschirme sind auf Grund ihrer schmalen Bauweise mit eher minderwertigen Boxen ausgestattet.
Zugegeben, das Bild eines solchen Flachbildschirms versetzt schnell in den Zustand, sich quasi im eigenen Wohnzimmer ganz wie im Kino zu fühlen. Der dann folgende Ton ist aber in der Regel sehr ernüchtern.
Ein Heimkinosystem kabellos schafft hier aber sehr schnell Abhilfe. Warum, ist recht leicht erklärt: Die Boxen werden rund um den Zuschauer herum aufgestellt.
Die einzelnen Boxen übernehmen unabhängig voneinander bestimmte Tonspuren, sodass gerade während Szenen, in denen geschossen wird, der reale Eindruck entsteht, dass der Schuss auch wirklich aus der Richtung kommt, wie man ihn vor sich auf dem Bildschirm sieht.
Das macht das Surround und Klangerlebnis aus, das versetzt den Zuhörer in die Situation, sich mittendrin zu fühlen, und das macht das Filmerlebnis erst zu einem richtigen Kinoerlebnis.
Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 5.1 Surround System mit kabellosen Lautsprechern Vergleich
- 3 Worauf muss ich beim Kauf einer 5.1 kabellose Heimkinoanlage achten?
- 4 Welche Hersteller bieten kabellose Surround Ssysteme an?
- 5 Kabellos ist nicht gleich kabellos
- 6 Die Bestandteile des Surround-Systems
- 7 FAQ:
- 8 Was ist ein 5.1 Surround System?
- 9 Weiterführende Links & Quellen:
5.1 Surround System mit kabellosen Lautsprechern Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Sony HT-RT4 5.1 Soundbar System + UBPX800 4K Ultra HD Blu-ray Player | Sony HT-RT4 5.1 Soundbar System | Sony BDV-E2100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem | Sony BDV-E6100 5.1 Blu-Ray Heimkinosystem |
Preis | 598,72 € inkl. 16% gesetzlicher MwSt. |
301,18 € |
205,00 € |
495,00 € |
Leistung | 600 Watt | 600 Watt | 1000 Watt | 1000 Watt |
Surround Sound Channel | 5.1 | 5.1 | 5.1 | 5.1 |
Verbindungstechnik | Bluetooth,HDMI,USB | Bluetooth,HDMI,USB | NFC,Bluetooth | NFC,Bluetooth |
Subwoofer | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
HD Blu-Ray Player | Ja | Nein | Ja | Ja |
Details | Eine einfach HDMI Verbindung zum TV und kabellose Direktverbindung zum Smartphone mit Bluetooth und NFC | Eine einfach HDMI Verbindung zum TV und kabellose Direktverbindung zum Smartphone mit Bluetooth und NFC | Verbinden Sie Ihr Bluetooth fähiges Smartphone mit dem Home Entertainment-System, um Ihre Lieblingsmusik zu übertragen. Genießen Sie Websites wie YouTube und die große Auswahl an Filmen auf Abruf | Verbinden Sie Ihr Bluetooth fähiges Smartphone mit dem Home Entertainment-System, um Ihre Lieblingsmusik zu übertragen. Genießen Sie Websites wie YouTube und die große Auswahl an Filmen auf Abruf |
Preis | 598,72 € inkl. 16% gesetzlicher MwSt. |
301,18 € |
205,00 € |
495,00 € |
DetailsKaufen auf .* | DetailsKaufen auf .* | DetailsKaufen auf .* | DetailsKaufen auf .* |
Nicht das passende Produkt gefunden? wir kollaborieren mit den Besten-Shops die eine große Auswahl der beliebtesten Hersteller und Produkte im Sortiment, als auch viele weitere Marken im Angebot. Hier finden Sie die Auflistung unserer Partner.
Worauf muss ich beim Kauf einer 5.1 kabellose Heimkinoanlage achten?
Welche Hersteller bieten kabellose Surround Ssysteme an?
Es gibt zahlreiche Hersteller, die Surround Systeme 5.1 kabellos anbieten, dazu zählen Canton, Philipps, JBL, Sony oder LG. Hier ist es sehr wichtig, zu schauen, dass andere Funknetze wie beispielsweise WLAN nicht gestört werden, um sich mit anderen Geräten nicht in die Quere zu kommen. Darum sollte der Transponder zwischen verschiedenen Frequenzen verstellbar sein, damit man im bestehenden Funknetz keine Verwirrung stiftet.
Kabellos ist nicht gleich kabellos
Auch wenn ein Surround System 5.1 kabellos ohne Kabel betrieben wird, so ist dennoch eine Grundvoraussetzung, dass eine Steckdose zur Verfügung steht, um dem Funkempfänger „Saft“ zu geben. Vom Funkempfänger wird dann ein Kabel an die Boxen weiter verlegt. LG bietet mit dem LG BH7530TWB 3D Blu-Ray 5.1 Heimkinosystem ein System mit kabellosen (Wireless) Rücklautsprechern an. Das System ist auf aktuellem Standard und der Blue-Ray-Player des Heimkinosystems kabellos spielt neben 3D Filmen auch alle anderen denkbaren Formate ab. Neben einem USB Anschluss an der Vorder- und Rückseite (für Festplatten usw.) ist auch Bluetooth und W-LAN integriert. Die zahlreichen positiven Kundenrezensionen sprechen für dieses kompakte tolle kabellose Heimkinosystem.
Die Bestandteile des Surround-Systems
Bei einem kabellosen Surround System 5.1 sind es meist die Rücklautsprecher, die kabellos betrieben werden können. Die Frontlautsprecher dagegen werden in der Regel mit Kabel angeboten, was auch sinnvoll ist, da diese meist nur 1,5 oder maximal 2,5 m vom AV-Receiver entfernt stehen. Außer den Rücklautsprechern lässt sich aber auch noch ein Subwoofer kabellos betreiben, so lässt sich dieser ganz nach persönlichem Geschmack problemlos im Raum aufstellen. Gerade beim Subwoofer kann es durch den benötigten Platz und die Bauweise des Wohnzimmers vorkommen, dass er in der hinteren Ecke des Raumes oder eben weit ab vom AV-Receiver steht. Um zu vermeiden, dass man dann ein ewig langes Kabel verlegen muss, ist der kabellose Subwoofer hier die optimale Lösung.
Fazit: Die nichtvorhandenen Kabel sind einfach ein riesen Vorteil bei einem Surround System 5.1 kabellos, denn man muss sich keine Gedanken mehr darum machen, wie man die Kabel der einzelnen Boxen so verlegt, dass sie am wenigsten sichtbar sind. Einzig ausreichend Steckdosen müssen zur Verfügung stehen und schon kann der langersehnte Kinosound Einzug ins eigene Wohnzimmer halten.
FAQ:
Was ist ein 5.1 Surround System?
Ein 5.1 Surround System besteht aus einem Bass-Lautsprecher (Subwoofer) und 5 weiteren Lautsprechern, diese werden rund um den Zuschauer aufgestellt. Die zwei Front Lautsprecher befinden sich vorne jeweils rechts und links, in der Mitte befindet sich der Center Lautsprecher sowie der Subwoofer für den Bass.
Zwei weitere Lautsprecher befinden sich jeweils rechts und links hinter dem Zuschauer. Während bei Stereo Lautsprechern der Sound nur zwischen linker und rechter Seite in einem gewissen Verhältnis aufgeteilt wird, kommt der Klang bei Dolby Surround 5.1 von allen Seiten.
Zusätzlich wird dieser Klang unregelmäßig von den Lautsprechern wiedergegeben. Durch diese Art der Beschallung kommt es zu dem Effekt, dass man den Eindruck hat, als wäre man mitten im Geschehen.
Weiterführende Links & Quellen:
Wikipedia Artikel: Soundbar-Anwendungsbereich
Bildnachweise: Amazon API